Mobiles Hessen 2020: Minister besucht Fahrtraining des Winterdienstes
Wie man ein 23 Tonnen schweres Räumfahrzeug sicher durch vereiste Kurven lenkt, darüber informierte sich Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau. Während eines eintägigen Fahrsicherheitstrainings übten die Winterdienst-Mitarbeiter von Hessen Mobil nicht nur die Schleudergefahr in Kurvenlagen einzuschätzen, sondern auch das Bremsen auf glatter Fahrbahn. Insgesamt finden acht Sicherheitsfahrtrainings für insgesamt 80 Teilnehmer statt.
Gefahrensituationen richtig einschätzen
"Das Training vor Saisonbeginn gibt den Winterdienstkräften die Sicherheit, die sie in ihren Einsätzen benötigen – die kommen manchmal schneller, als man denkt“, erklärte der Minister. Und Rainer Bornheimer, Abteilungsleiter Betrieb von Hessen Mobil ergänzte: "Winterdienst funktioniert nur, wenn Mensch und Maschine perfekt eingespielt sind. Die Winterdienstkräfte lernen im Training, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen.“
Sicher durch den Winter
"Unser Ziel ist, die Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen während der Wintermonate verkehrstüchtig zu halten. Es sollen alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sicher durch den Winter kommen", so Al-Wazir. Damit das erreicht wird, geht Hessen Mobil weit über die rechtlichen Verpflichtungen hinaus: Schon bei angekündigter Schnee- oder Glättegefahr sind die Räumfahrzeuge im Einsatz. Auf Autobahnen wird alle zwei Stunden gestreut, rund um die Uhr; Bundes-, Landes- und Kreisstraßen werden zwischen 6 und 22 Uhr alle drei Stunden geräumt.
Fahrverhalten anpassen
„Damit die Winterdienstkräfte ihre Arbeit gut, schnell und vor allem sicher ausführen können, müssen auch die anderen Verkehrsteilnehmer ihr Verhalten der Situation anpassen“, sagte der Minister. „Halten Sie Abstand, machen Sie den Räumfahrzeugen Platz und vor allem: Versuchen Sie nicht, sie in gefährlichen Manövern zu überholen“, appellierte er an die Autofahrer.
Da es trotzdem auf winterlichen Straßen rutschig und gefährlich werden kann, sind alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer aufgerufen, ihr Fahrzeug „winterfit“ zu machen und die Fahrweise der Witterung anzupassen.
Weitere Informationen zum Thema Winterdienst unter https://mobil.hessen.de/winterdienst. Der Salzticker ist ab 1. November online.
Ähnliche Themen:

Fördermittel für Fuldas ersten Elektrobus
Minister Al-Wazir übergibt den ersten Förderbescheid des neuen hessischen E-Bus-Förderprogramms an die Rhön Energie in Fulda.
Förderung des Straßenausbaus in Erbach
Mit rund 800.000 Euro unterstützt das Land die Stadt Erbach beim Gehweg- und Straßenausbau.
Mehr Signale erlauben dichtere Zugfolge
Rund 10,5 Mio. Euro investieren das Land Hessen und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) in drei Infrastrukturmaßnahmen, die die Pünktlichkeit der S-Bahnen im Rhein-Main-Gebiet verbessern.